Wartung & Service
Unser 24-Stunden-Dienst für sorgenfreie Kunden
Unsere Wartungskunden haben es gut: Wir gewährleisten einen reibungslosen Entstörungsdienst.
Für Gewerbe und Industrie
Unsere Erfahrung ist auch Ihr Vorteil
Seit über 20 Jahren planen und bauen wir Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik-Anlagen. Viele Erfahrungen, die uns viel gelehrt haben, und von denen unsere Kunden profitieren.
Für Ihr Zuhause
Ein gutes Wohnklima zahlt sich immer aus
Sie sparen Platz, Geld, schonen die Umwelt und tun sich etwas gutes: Heizen und kühlen Sie Ihr Zuhause mit nur einer Anlage.
Geflügelhof Anton Schlögl
Elektro- und Baunebenleistungen, Heizungsanlagen, Klimaanlagen, Sanitäranlagen, Wartung - Service
Molin GesmbH & Co.KG
Klimaanlagen, Wartung - Service
Projektkraft Facility- und Projektmanagement GmbH
Kälteanlagen, Wartung - Service

Wir sind sehr froh mit der Firma Kühlanlagen Postl einen zuverlässigen und hochprofessionellen Partner in der Region gefunden zu haben, der uns optimal bei der Umsetzung unserer Bauvorhaben unterstützt hat und auf den wir gerne auch bei weiteren Projekten zurückgreifen werden.

Ein verlässlicher und höchst kompetenter Partner für höchste Dienstleistungsqualität garantiert.

Lehrlings-Speed-Dating Hartberg 2022
Auch heuer waren wir wieder beim Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg am 20.10.2022 vertreten und freuten uns über tolle Gesprächen mit vielen interessierten Jugendlichen, welche auf der Suche nach einer Lehrstelle sind.
Zahlen, Daten und Fakten
- 59 Unternehmen
- 213 Lehrstellen
- 6 Schulen
- 180 SchülerInnen
- 381 Bewerbungsgespräche
Pressestimmen zum Nachlesen
Quelle: Sales Teams & More - Toni Ferk


Königspinguin-Küken geschlüpft
Es gibt auch dieses Jahr wieder Nachwuchs bei den Königspinguinen. Bereits Ende Juli ist im Tiergarten Schönbrunn ein Küken geschlüpft. Bisher hat sich das Jungtier noch geschickt zwischen den schützenden Eltern versteckt, mittlerweile ist es aber im Polarium für die Besucherinnen und Besucher gut zu sehen. „Schwimmen kann das Pinguin-Küken allerdings noch nicht. Erst mit etwa 10 Monaten bekommen Königspinguine ein wasserabweisendes Gefieder. Bis dahin tragen sie ein wärmendes, braunes Dunenkleid. Welches Geschlecht das Küken hat, wird erst zu einem späteren Zeitpunkt durch eine genetische Untersuchung von Federproben ermittelt“, berichtet Tierpflegerin Bettina Schragner.
Königspinguine sind nach den Kaiserpinguinen die zweitgrößte Pinguinart und sind circa 95 cm groß. Königspinguin-Eltern bauen keine Nester. Die Weibchen legen nur ein Ei, das von den Eltern abwechselnd auf den Füßen getragen und in einer speziellen Bauchfalte stehend gebrütet wird. In der Natur leben Königspinguine in dichten Kolonien und stehen gern auf engstem Raum zusammen. „Nach wie vor ist die Zucht von Königspinguinen in menschlicher Obhut schwierig und selten. Wir freuen uns daher sehr, dass diese besondere Tierart im Tiergarten Schönbrunn bereits zum wiederholten Mal erfolgreich nachgezüchtet werden konnte“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Quelle: Tiergarten Schönbrunn Presseinformation 20.09.2022 https://www.zoovienna.at/de/news/konigspinguin-kuken-geschlupft/







Baureportage HELLA

